Irgendwie sind wir doch alle auf der Durchreise
Magdas Hotel, ein wunderbares neues Projekt der Caritas, bringt im Prater Flüchtlinge, Wien-Touristen und Wiener zusammen.
presse-kolumne
In manchen Kulturen tragen Frauen auffallend viel Schmuck – goldene, silberne oder kupferne Armreifen, Ohrringe, Halsketten. Nicht nur bei festlichen Anlässen, sondern rund um die Uhr; beim Wasserholen, beim Ziegenhüten, sogar bei schwerer körperlicher Feldarbeit. Das bedeutet nicht, dass diese Frauen exorbitant reich wären. Ethnologisch gesehen, verweist der Schmuck eher auf ihre prekäre Existenz. Wer in einer patriarchalen Gesellschaft keinen Grundbesitz hat; wer rechtlos ist; wer damit rechnen muss, von der Familie oder vom Ehemann verstoßen zu werden und von einem Moment auf den anderen ohne Existenzgrundlage dazustehen, tut gut daran, allen persönlichen Besitz stets nah bei sich am Körper zu tragen.
Gold, Silber oder Kupfer werden so zu einer Art sichtbarem Sparbuch. In guten Zeiten schmückt es. In einer Notlage kann man es verkaufen, sich etwas zu essen besorgen, oder einen Fluchthelfer bezahlen, der einen an einen sichereren Ort bringt.
An diese materielle Funktion von Schmuck – und an das Prekäre unserer Existenz – erinnern die glänzenden, 10 mal 10 Zentimeter großen Kupferplatten, die heute an den Balkonen von „magdas Hotel“ in der Sonne leuchten. 15 Euro kosten sie, Hotelgäste können sie erwerben und selbst dort anbringen. Mit der Zeit entsteht so eine weithin sichtbare, glitzernde Fassade, die einen halbwegs stabilen Materialwert hat. Wenn notwendig, kann man das Kupfer wieder zu Geld machen.
„magdas Hotel“, das eben im Wiener Prater eröffnet hat, ist ein wunderbares neues Projekt der Caritas. Es ist keine karitative Einrichtung, sondern ein „Social Business“, das sich ökonomisch selbst tragen soll. Einst war der schlichte Bau aus den Sechzigerjahren ein Pensionistenheim für Demenzkranke, dann waren hier Obdachlose untergebracht. Nun, nach einer Generalüberholung, können hier Wien-Besucher übernachten. 20 anerkannte Flüchtlinge haben bei „magdas“ Arbeit gefunden – an der Rezeption, in der Küche, im Service. In einigen der Zimmer wohnen zudem unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wohngemeinschaften, ab Herbst können diese im Hotel auch eine Lehre beginnen.
Was dieses Haus so aufregend macht: Dass es die üblichen Kategorien, die den „Fremden“-Diskurs in Österreich normalerweise bestimmen, sprengt. Zum Beispiel sind wir es gewöhnt, eine saubere Trennlinie zwischen Touristen und Flüchtlingen zu ziehen. Erstere haben Geld, zweitere nicht; erstere werden hergelockt, zweitere möglichst ferngehalten. Ersteren hört man gern zu, wenn sie von ihren Reisen berichten, zweitere sollen einen damit besser nicht belästigen – wenn man sie nicht ohnehin gleich für Lügner hält. Wird eine Pension irgendwo am Land in ein Flüchtlingsquartier umgewandelt, markiert das normalerweise die Endstation ihres wirtschaftlichen Niedergangs.
Im „magdas“ ist das umgekehrt. Hier sind die Flüchtlinge Teil des Erfolgskonzepts. Sie machen nicht nur, wie viele Flüchtlinge in der Gastronomie, im Hintergrund still ihren Job, an der Abwasch oder im Putzkammerl. Nein, sie sind sichtbar, samt ihrer Geschichten und Erfahrungen. Sie machen diesen Ort attraktiv. Wegen ihnen kommen die Gäste. Sie zeigen ihnen Wien von anderen Seiten.
Durchgehendes Motiv des Hauses, optisch ebenso wie inhaltlich, ist dabei die Verwandlung. Kaum etwas hier ist neu. Möbel, Geräte und Geschirr wurden von überallher zusammengetragen, aus Landpensionen und Hotels, Flohmärkten und dem Caritas-Lager. Die Tischplatten hat die Kunstuniversität ausrangiert, die Gepäckablagen die ÖBB, die Wandschränke und Türen des Seniorenheims wurden zersägt und neu zusammengesetzt. Alles hier hatte schon eine andere Rolle. Wurde anderswo nicht mehr gebraucht, beschädigt oder gar weggeworfen. Aber in einer neuen Umgebung, für die richtigen Zwecke eingesetzt, kann es eine neue Bestimmung finden.
Voraussetzung ist bloß, dass man es mit Wertschätzung behandelt.
Über mich | about me
Tagcloud
alltag arbeit asyl demokratie europa familie feminismus FPÖ frauen geld geschichte gewalt global grüne identität integration irre islam kinder konsum krieg lügen macht medien medizin menschenrechte migration männer nazis ORF pflege reisen revolte schule sex soziales sprache USA verbrechen verkehr wien wirtschaft ÖVP öko österreichBlogroll
Archive
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Juli 2005
- April 2005
- Juli 2004
- November 2003
- Oktober 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- April 2000
- Juli 1999
- Oktober 1998
- Dezember 1997
- Februar 1997
- September 1996
- Juni 1996
- Mai 1996
- April 1996
- November 1995