Meistens fürchtete man „die Russen“. Neuerdings bewundert man sie.
Als Befreier waren sie nicht willkommen, als Besatzer verhasst, im Kalten Krieg waren sie der Feind. Unter Putin sind sie plötzlich Vorbilder geworden.
presse-kolumne
„Die Russen“: Im kollektiven Gedächtnis Österreichs weckte dieses Wort jahrzehntelang keine allzu positiven Assoziationen. Dieser Tage, 70 Jahre nach der Befreiung, denkt man ja wieder öfter an sie. An die Soldaten der Roten Armee, wie sie damals Wien einnahmen: Ausgemergelte, traumatisierte, heimwehkranke, vom jahrelangen Kämpfen erschöpfte Gestalten. Zehn Jahre lang würden sie bleiben – man würde sie Besatzer nennen, und sich später vor allem an ihre Vergewaltigungen erinnern. Anders als die US-Soldaten brachten sie keine Kaugummis mit, und auch sonst keine verlockende Ahnung von der großen weiten Welt. Für viele von ihnen war es das erste mal, dass sie aus Russland weg waren. Selbst die Trümmerlandschaft von Wien erschien ihnen luxuriös im Vergleich zu manchen verwüsteten Hungerdörfern daheim. Sie bedienten sich: tausende Klaviere und Radios, Millionen Paar Schuhe wurden in diesen Jahren via Heerespaketdienst heim nach Osten geschickt. Ein besonderes Statusobjekt, das nun endlich in greifbare Nähe rückte, war die Armbanduhr. „Uhra, Uhra, nix Kultura“ – dieser Spruch blieb in Ostösterreich als Erinnerung an die Russen hängen. Man jubelte, als sie endlich abzogen.
Nach 1955 sollte ihr Image nicht viel besser werden. „Die Russen“ – das Wort behielt seinen bedrohlichen Klang. Das einstige nationalsozialistische Zerrbild von den kulturlosen bolschewistischen Barbaren fügte sich geschmeidig in die neue Feindesrhetorik des Kalten Kriegs. „Die Russen“, das stand nun für: Härte gegen andere und sich selbst. Ein Wirtschaftssystem, das seinen Erfolg in Kubikmetern und Tonnen maß, und alles niederwalzte, was im Weg stand. Eine Politik, die ihre Untertanen in Reih und Glied marschieren ließ, Ziele ohne Rücksicht auf Kolletaralschäden verfolgte, und dreist im Lügen war. Während im Westen die Hippies und Antiautoritären aufwuchsen, wurde das Wort „Sibirien“ zum Synonym für die Kälte auroritärer Systeme. Ein Ort, wo niemand je freiwillig hinwollte.
Und jetzt das. Der Westen hat den Kalten Krieg gewonnen, die Sowjetunion ist zusammengebrochen, samt der Roten Armee. Noch immer reist niemand freiwillig nach Sibirien. Doch die Russen sind wieder da, und zum ersten Mal in der Geschichte sind sie willkommen. In guten Jahren retten sie den österreichischen Schitourismus. Sie geben viel Geld aus. Wenn sie im Geschäft Schuhe sehen, die ihnen gefallen, zahlen sie bar.
Ironischerweise haben genau jene Zuschreibungen, vor denen man sich einst fürchtete, sie plötzlich auch politisch attraktiv gemacht. Ein autoritäres System, klare Hierarchien: Das klingt übersichtlich, angesichts einer EU, von denen viele Bürger immer noch nicht wissen, wie sie eigentlich funktioniert. Eine unumstrittene Führungsfigur, die eiskalt durchzieht, was sie sich vornimmt: Das ist ein interessantes Kontrastprogramm zu westlichen Politikern, die stets den Eindruck vermitteln, es seien ihnen ohnehin die Hände gebunden – und selbst wenn sie etwas bewegen könnten, wüssten sie gar nicht, ob sie das überhaupt wollen. Nationale Einheit, nationale Größe: Wie einfach, wie logisch das ist, wenn man es zum obersten Prinzip jeder Politik macht! Und wie gut fühlt es sich an, alles Abweichende einfach als „krank“ oder „abartig“ abzutun! Im Westen darf man das schon so lang ncht mehr!
Was Jahrzehnte sowjetischer Propaganda nicht geschafft haben – heute passiert es täglich: Dass westliche Bürger, linke ebenso wie rechte, erwartungsvoll nach Moskau schauen, um die Wahrheit zu erfahren. Jene Wahrheit, die ihnen von ihren eigenen Medien, Bildungsinstitutionen und Politikern angeblich systematisch verschwiegen wird. Die Russen, hoffen sie, werden sie aus Täuschung und Lüge befreien.
Es ist ein später Sieg. Den die allermeisten Russen wohl selbst nie für möglich gehalten haben.
Über mich | about me
Tagcloud
alltag arbeit asyl demokratie europa familie feminismus FPÖ frauen geld geschichte gewalt global grüne identität integration irre islam kinder konsum krieg lügen macht medien medizin menschenrechte migration männer nazis ORF pflege reisen revolte schule sex soziales sprache USA verbrechen verkehr wien wirtschaft ÖVP öko österreichBlogroll
Archive
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Juli 2005
- April 2005
- Juli 2004
- November 2003
- Oktober 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- April 2000
- Juli 1999
- Oktober 1998
- Dezember 1997
- Februar 1997
- September 1996
- Juni 1996
- Mai 1996
- April 1996
- November 1995