Wie kommt man raus aus der Echokammer? Am besten, man fährt nach Hause
Die These von den hermetisch abgeschotteten Milieus in der Stadt und auf dem Land ist Unsinn. In der eigenen Familie kreuzen sich alle Wege.
presse-kolumne
Julia verbringt, seit sie in Wien studiert, nicht mehr viel Zeit in ihrem steirischen Herkunftsort. Alle zwei, drei Monate kommt sie vorbei – wenn jemand einen runden Geburtstag feiert, zu Begräbnissen, und zwei Wochen im Sommer, wenn es im Garten viel zu tun gibt. Eltern, Großeltern und ein paar versprengte Verwandte wohnen noch in der Region. Aus Julias Generation hingegen kaum mehr jemand. Die Cousins und Cousinen haben auswärts Jobs gefunden, machen in verschiedenen Städten ihre Ausbildungen, oder sind irgendwo anders in Europa hängen geblieben. Zu Weihnachten sieht man einander. Man nennt den Ort immer noch „zu Hause“.
Opa Herbert kann nicht recht verstehen, warum Julia nach ein paar Tagen zu Hause stets kribbelig wird und wieder weg will. Es ist doch schön hier. Ein geräumiges Haus, viele ungenützte Zimmer, ein großer Garten, immer gutes Essen am Tisch, viel Platz, viel Ruhe. In Wien hingegen muss es ja ziemlich anstrengend sein, nach allem, was man liest. Eng ist es dort, dreckig, gefährlich, teuer, stressig, so viele Ausländer überall, dass man in der Straßenbahn kein Wort mehr versteht. Zumal Julias Studenten-WG mitten im 15. Bezirk liegt, angeblich eine besonders schlimme Gegend. Warum bloß hat sie es da immer so eilig, wieder nach Wien zu fahren?
Als junge Frau mit höherer Bildung, die in einem Ballungszentrum lebt, hat Julia am Sonntag mit hoher Wahrscheinlichkeit Alexander van der Bellen gewählt. Sie gehört zu jener Hälfte der Bevölkerung, die optimistisch in die Zukunft blickt und sich als Europäerin fühlt. Herbert hingegen, pensionierter Arbeiter in einer von Abwanderung gezeichneten Region, sympathisiert mit der FPÖ, und ist fest davon überzeugt, dass alles in Österreich – Politik, Kultur, Ordnung und menschliches Zusammenleben – den Bach runtergeht.
Man sagt heute gern: Die beiden leben in getrennten Blasen, mit diametral entgegengesetzten Sichtweisen auf unser Land, und zwischen diesen Blasen gebe es keinerlei Austausch, bloß Unverständnis und Feindseligkeit.
Doch das stimmt nicht. Julia mag ihren Großvater, und umgekehrt. Die beiden wissen genau, was den jeweils anderen kränkt, was ihn freut, und womit man einander necken kann. Wien ist nicht so schlimm, wie du denkst, Wien ist spannend, erzählt Julia zu Hause. Die Syrer in der Nachbarwohnung sind nette Leute, der 15. Bezirk ist super, Angst hab ich nie, und ein Leben ohne EU mag ich mir gar nicht mehr vorstellen. Und voll ist es in Wien halt, weil von überallher – auch von hier – immer mehr Menschen hinziehen. Es gibt dort halt unendlich viel mehr Möglichkeiten. Mach dir keine Sorgen um mich, ich werd meinen Platz schon finden; komm mich mal besuchen, dann zeig ich dir alles.
In hunderttausenden Familien im ganzen Land treffen die beiden angeblich so fremden Blasen so aufeinander, regelmäßig, bei jedem Geburtstagsfest wird geredet, gestritten, geseufzt. Vor dieser Bundespräsidentenwahl scheint das noch intensiver passiert zu sein als sonst. Gestiegene Wahlbeteiligung, die Mobilisierung von 170.000 Nichtwählern, Zugewinne in kleinen ländlichen Gemeinden: Es sieht ganz so aus, als hätten viele, viele Julias ihre Verwandten diesmal mit ihrem Zukunftsvertrauen angesteckt und zu den Wahlurnen gezerrt.
Ähnliches geschah 2008 in den USA, bei der Wahlbewegung für Barack Obama. Florida, wusste man, würde eine Schlüsselrolle spielen. Die Komödiantin Sarah Silverman machte deswegen einen Aufruf an ihre Altersgenossen: Setzt euch ins Flugzeug, besucht eure Großeltern in den Seniorenresidenzen, und überredet sie, trotz etwaiger Vorbehalte für Obama zu stimmen. „The Great Schlep“ nannte sie das auf jiddisch; „The Mini Schlep“ hieß die Minimalversion, bei der man mit den Großeltern bloß telefonierte. Obama gewann Florida schließlich mit 51:49 Prozent, die Wahlbeteiligung unter jüdischen Senioren war hoch wie selten zuvor.
Und bei uns funktioniert das auch.
Über mich | about me
Tagcloud
alltag arbeit asyl demokratie europa familie feminismus FPÖ frauen geld geschichte gewalt global grüne identität integration irre islam kinder konsum krieg lügen macht medien medizin menschenrechte migration männer nazis ORF pflege reisen revolte schule sex soziales sprache USA verbrechen verkehr wien wirtschaft ÖVP öko österreichBlogroll
Archive
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Juli 2005
- April 2005
- Juli 2004
- November 2003
- Oktober 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- April 2000
- Juli 1999
- Oktober 1998
- Dezember 1997
- Februar 1997
- September 1996
- Juni 1996
- Mai 1996
- April 1996
- November 1995