Rollenwechsel sind schwer: Noch holpert es bei allen
Von der Regierung in die Opposition und umgekehrt: Da muss man umlernen. Was eben noch Routine war, funktioniert plötzlich nicht mehr
presse-kolumne
Es dauert ja immer eine Weile, bis man sich in einer neuen Umgebung zurechtfindet. Das ist beim Jobwechsel so, bei Änderungen in der Familienkonstellation, oder auch nach einem Wohnungsumzug. Man wacht nachts auf, und statt mit schlafwandlerischer Sicherheit den Weg ins Bad zu finden, ist man verwirrt und stößt sich ständig irgendwo die Zehen an. Nicht anders geht es Politikern und Politikerinnen beim Wechsel von der Regierung in die Opposition und umgekehrt. Auch ihr Organismus ist noch gefangen in alten Ritualen. Doch was jahrelang quasi automatisch lief – die Alltagsorganisation, der Kommunikationsstil, der Tonfall – passt plötzlich nicht mehr zur neue Rolle. Deswegen wirken Österreichs Politiker im Moment, als würden sie sich ständig an irgendeiner Ecke die Zehen anstoßen.
Beginnen wir bei der SPÖ. Ein Teil von Christian Kern klingt immer noch wie jener Bundeskanzler, der er schon längst nicht mehr ist: Er ist es gewöhnt, anderen Leuten Aufgaben anzuschaffen, und Lob und Tadel zu verteilen. Aber da arbeitet jetzt keiner mehr für ihn; alle warten sie jetzt auf Lob und Tadel von jemand anderem. Das fühlt sich nicht gut an, die Kränkung darüber ist dem Ex-Kanzler anzumerken. Der andere Teil von Christian Kern ist jedoch bereits ins Oppositionswasser gesprungen und sichtlich fasziniert davon, wieviel Freiheit das eröffnet. Freestyle! Da darf man alle staatstragenden Hemmungen abwerfen! Den Leuten alles versprechen, was sie hören wollen, ohne jede Konsequenz! Sogar FPÖ-Töne („Massenzuwanderung“, „Arbeiterverrat“) erlaubt sich die SPÖ jetzt. Wild fühlt sich das an, verwegen, aber gleichzeitig zappelig und unsouverän. So als habe man sich heimlich das Mofa vom älteren Bruder ausgeborgt, ohne richtig fahren zu können.
Anders gelagert sind die Anpassungsschwierigkeiten der FPÖ. Jahrzehntelang hat man in dort das Zündeln trainiert, und stand bei jedem Problem sofort mit dem Ölkanister parat. Je wilder alles brennt, desto besser! Nur um jetzt, als Regierungspartei, plötzlich zu merken: Wenn man selbst für alles verantwortlich ist, ist es nicht so super, wenn es brennt. Eher müsste man da kalmieren, vermitteln, Konflikte bereinigen, dafür sorgen, dass alles intakt bleibt. Aber wie macht man das bloß? Und welche Worte verwendet man dafür? Ähnlich ungelenk auch die ersten außenpolitischen Schritte. Traditionell flirtet die FPÖ ja mit den Scharfmachern: mit den radikalen serbischen Nationalisten für eine Spaltung Bosniens; mit den Deutschnationalisten Südtirols gegen Italien; mit Vladimir Putin und Marine Le Pen gegen die EU. Als Oppositionspartei ist das egal, es ist ja bloß für den eigenen Fanclub. Aber wenn eine Regierungspartei spricht, ein Vizekanzler? Da hören plötzlich alle genau zu, und nehmen einen beim Wort. Das ist kein Spiel, jetzt ist es ernst: Speziell dem forschen Reimeschmied Herbert Kickl ist der Schreck über diesen neuen Zustand beinahe körperlich anzusehen.
Umstellen müssen sich schließlich auch die vielen dauerempörten Bürger, die es routinemäßig gewöhnt sind, auf Social Media ihren Zorn über „die da oben“, „das Establishment“ oder „den Mainstream“ abzulassen. „Der Mainstream“ – das sind ja jetzt, o Schreck, sie selber! Und „die da oben“ jene Leute, die sie selber gewählt haben! Das gesamte Ausmaß der Rollenverwirrung lässt sich an einem Wunsch ablesen, der auch an die Verfasserin dieser Kolumne derzeit häufig herangetragen wird: Man möge es doch, bittesehr, sofort unterlassen, die Regierung zu kritisieren! Die sei schließlich demokratisch gewählt, man möge sie in Ruhe arbeiten lassen, und damit basta! Es ist erst wenige Monate her, dass dieselben Leute an einer (genauso demokratisch gewählte) Regierung kein gutes Haar ließen.
Die neuen Töne quietschen also alle noch ein bisschen. Sie hören sich gewöhnungsbedürftig an. Aber es haben ja alle noch Zeit, in ihre neuen Rollen hineinzuwachsen.
Über mich | about me
Tagcloud
alltag arbeit asyl demokratie europa familie feminismus FPÖ frauen geld geschichte gewalt global grüne identität integration irre islam kinder konsum krieg lügen macht medien medizin menschenrechte migration männer nazis ORF pflege reisen revolte schule sex soziales sprache USA verbrechen verkehr wien wirtschaft ÖVP öko österreichBlogroll
Archive
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Juli 2005
- April 2005
- Juli 2004
- November 2003
- Oktober 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- April 2000
- Juli 1999
- Oktober 1998
- Dezember 1997
- Februar 1997
- September 1996
- Juni 1996
- Mai 1996
- April 1996
- November 1995